Am 12. Oktober habe ich am Literaturfestival “Autoren lesen Autoren” in Berlin-Reinickendorf teilgenommen. 🎙️ Falls ihr ein paar Hintergrundinformationen dazu lesen möchtet, könnt ihr das ➡️ hier tun. Der Raum war schön eingerichtet und mit Getränken und Snacks bestückt. Im Hintergrund wurden die Filme zu unserem Videoprojekt präsentiert. Thorsten Falke, […]
Jährliche Archive: 2018
Auch im Oktober nehme ich wieder am Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb teil, diesmal mit meiner Geschichte »Der schicksalhafte Weg« (https://blog.sweek.com/…/kurzgeschichten-wettbewerb-mikrob…/). 📚✏️ Wenn euch die Geschichte gefällt, könnt ihr mich gerne auf Sweek unterstützen. Es geht um das Wort »blau«. 🔵 Es ist neblig und bitterkalt, ein eisiger Wind fegt über das […]
Rückblick meiner Monatsziele im September: Was habe ich alles erreicht? Ja, ich gebe zu, der Monat hat etwas holprig begonnen und mich bremsen lassen. Mittlerweile komme ich wieder besser voran. Ich denke, diese Aufs und Abs muss man einfach akzeptieren, das ist der Lauf des Lebens. 🌐 Es kann immer […]
Im August hatte ich mal gepostet, dass ich an einem Videoprojekt “In Reinickendorf getroffen” teilgenommen habe, um einige meiner Kurzgeschichten einzusprechen. 📽 Das Video wurde im Rahmen des Literaturfestivals “Sag Auguste! – Lesen und Lesen lassen im Kiez” gefördert, welches vom 11. bis zum 21. Oktober stattfinden wird. 📖 Jetzt […]
Im September habe ich wieder am Sweek Kurzgeschichten Wettbewerb, diesmal mit meiner Geschichte »Entfesselt«, teilgenommen (https://blog.sweek.com/…/kurzgeschichten-wettbewerb-mikrog…/). Es geht um das Wort »Geheimnis«. Der Brunnen war von Ranken umschlungen. Ich berührte die alten, vermoderten Ziegelsteine, die sich unter lauter Moos und Dreck versteckten. »Gab leider nichts besseres«, ertönte eine piepsige Stimme […]
Heute schreibe ich über ein Thema, an dem ich in den letzten Wochen zu knabbern hatte. Wie ihr wisst, habe ich dieses Jahr meine ersten Kurzgeschichten geschrieben. Ich war im Flow und voller Euphorie. Als meine Geschichten fertig waren, ging ich zu verschiedenen Vorlesungen, um sie mit anderen zu teilen. […]